“True Yoga is not about the shape of your body,
but the shape of your life.”
AADIL PALKHIVALA


The Body is my Tempel,
Asanas are my Prayers.
Dieser Satz begleitet mich seit 23 Jahren, seitdem ich Iyengar-Yoga kennengelernte und meine sechsjährige Ausbildung begann. Für mich fasst er zusammen, was Yoga für mich im Kern bedeutet: Körper und Geist in Einklang zu bringen. Durch die klare Ausrichtung in den Asanas entsteht eine Verbindung, die den Körper stärkt und den Geist zur Ruhe kommen lässt. Auf meinen Reisen durch Indien entdeckte ich nicht nur Yoga, sondern auch Ayurveda. Vor 18 Jahren begann meine intensive Beschäftigung mit dem Ayurveda – eine Lehre, die mich tief inspiriert hat und heute meine Berufung ist. Yoga und Ayurveda begleiten mich seither auf meinem Weg, als Quelle und als Lebensphilosophie, um anderen zu mehr Balance und Wohlbefinden zu verhelfen.
2001
Yogapraktizierende bei Ute Kaiser, Nürnberg
2004
Beginn meiner Ausbildung zur Yogalehrerin bei Michael Forbes , Iyoga München
2008
Indienaufenthalt, 3 Monate Intensivkurse, Iyengar Yoga bei Usha Devi Rishikesh und Swati Chanchani
2009
Indienaufenthalt, 8 Wochen Intensivkurse, Iyengar Yoga bei Usha Devi Rishikesh
2010
Einjährige Ayurveda-Ausbildung bei AYurveda care Berlin
2011
Indienaufenthalt , 7 Wochen Intensivkurse, Iyengar Yoga bei Usha Devi Rishikesh
2012
selbständige Yoga nach Iyengar Lehrerin
2019
Ausbildung Ayurveda Köchin Rosenberg Ayurveda
2019
Ausbildung Psychologischer Berater für Ayurveda
2023
mehrereWeiterbildungen in Ayurveda Massagen
2024
1Jahr gearbeitet bei Rosenberg Ayurveda im Kurbetrieb als Therapeutin und Yoga Lehrein sowie in der Yogatherapie

Yoga nach Iyengar ist eine besonders ausgeklügelte Form Hatha-Yoga, die von dem weltweit anerkannten Yoga-Lehrer B.K.S. Iyengar entwickelt wurde. Diese spezielle Yoga-Praxis hebt sich durch ihren starken Fokus auf die präzise Ausrichtung des Körpers in den verschiedenen Asanas, was die Sanskrit-Bezeichnung für die Körperhaltungen ist, hervor. Ein herausragendes Merkmal des Iyengar-Yogas ist der gezielte Einsatz von Hilfsmitteln wie Blöcken, Gurten und Decken. Diese Hilfsmittel spielen eine wesentliche Rolle, da sie dazu beitragen, die Übungen zu unterstützen und den Praktizierenden zu helfen, die korrekte Ausführung der Asanas zu gewährleisten. Durch die Verwendung dieser Hilfsmittel wird es Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Fitnesslevels ermöglicht, die Asanas sicher und effektiv auszuführen. Das übergeordnete Ziel des Iyengar-Yogas ist nicht nur die Verbesserung der Flexibilität, Kraft und Balance des Körpers, sondern auch die Förderung eines tiefen Bewusstseins für den eigenen Körper, Bewegungen und die Atmung. Diese Methode eignet sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der Möglichkeit individuellen Anpassung hervorragend für eine breite Zielgruppe, die sowohl Anfänger als auch ältere Menschen umfasst, die möglicherweise besondere Bedürfnisse oder Einschränkungen haben. So schafft das Iyengar-Yoga eine inklusive und zugängliche Praxis, die die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden fördert.


Aurveda ist ein altes und traditionelles Heilsystem, das seinen in Indien hat und eine umfassende, ganzheitliche Perspektive auf Gesundheit und Wohlbefinden bietet. Es geht davon aus, dass Gesundheit nicht einfach nur die Abwesenheit von Krankheiten ist, sondern vielmehr ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele er. Diese Philosophie betont die Bedeutung der individuellen Bedürfnisse jedes Menschen nutzt eine Vielzahl von natürlichen Heilmitteln und Techniken, um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Dazu gehören Kräuter, Öle und verschiedene Therapien, die darauf abzielen, die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung zu aktivieren und zu unterstützen. Ayurveda betrachtet den Menschen als ein komplexes Zusammenspiel von physischen, emotionalen und spirituellen Aspekten unter eine proaktive Herangehensweise an die Gesundheit durch Prävention und natürliche Methoden. Eine der besonderen Praktiken innerhalb des Ayurveda ist die Ayurveda-Massage, die sich durch ihre einzigartigen Techniken und die Verwendung von warmem, aromatischem Öl auszeichnet. Bei dieser Massageform werden spezifische Techniken angewendet, um Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und ein tiefes Gefühl der Entspannung zu erzeugen. Das warme, das häufig mit verschiedenen heilenden Kräutern angereichert ist, wird sorgfältig ausgewählt, um den individuellen Bedürfnissen und dem spezifischen Dosha gerecht zu werden. Diese Massage bietet nicht nur körperliche Vorteile, sondern trägt auch dazu bei, emotionale Spannungen abzubauen und das geistige Wohlbefinden zu fördern. Die Ayurveda-Massage ist somit nicht nur eine körperliche Behandlung, sondern auch ein Weg, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und eine tiefere Verbindung zu sich selbst herzustellen. Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Ayurveda ist die ayurvedische Ernährung, die großen Wert auf die bewusste Auswahl von Lebensmitteln legt, die im Einklang mit dem individuellen Dosha stehen. Jedes der drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – bringt spezifische Eigenschaften und energetische Qualitäten mit sich, die das körperliche, emotionale und geistige Gleichgewicht eines Menschen beeinflussen. Durch die bewusste Anpassung der Ernährung an das eigene Dosha können Menschen ihre Gesundheit unterstützen, das innere Gleich fördern und ihr allgemeines Wohlbefinden steigern. Das Verständnis der Doshas ist von entscheidender Bedeutung für die ayurvedische Praxis, da diese drei grundlegenden Lebensenergien bestimmen, wie Menschen verschiedene Nahrungsmittel, Umweltfaktoren und Lebensstile reagieren Indem man sich der eigenen Doshas bewusst ist und diese in den Alltag integriert, kann man gezielte Maßnahmen ergreifen, um die eigene Gesundheit zu optimieren und ein harmonisches, erfülltes Leben zu führen. Diese ganzheitliche Herangehensweise an Gesundheit und Wohlbefinden ist das Herzstück der ayurvedischen Philosophie und bietet wertvolle Einsichten für ein gesundes Endliches Leben.